wiki:public/index/Benutzerhandbuch/Allgemein

Allgemeine Informationen

* Allgemeine Begriffe: DAS Kellerbuch (in diesem Fall Überbegriff und Synonym für die Gesamt-Soft- und Hardware-Lösung in der Weinproduktion) besteht aus mehreren Modulen mit jeweils eigenen Aufgaben.

* Modul – DER Weingarten: Dieses Modul dient zur Erfassung und Verwaltung von Lieferanten und deren Weingärten und Bewirtschaftsungsmethoden. Durch z.B. die Erfassung der Flächenbögen (inkl. Feldstück-Nr., Kataster Fläche, Sorte, usw.) entsteht ein sehr nutzvolles Werkzeug zur Überwachung der Übermengen.

* Modul – DIE Traubenannahme: Diese Modul dient zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung der Traubenlieferungen. Des Weiteren bietet dieses Modul auch diese Basis für die Traubenabrechnung nach der Lese. Das gilt sowohl für die eigenen Weingärten als auch für die Weingärten der Lieferanten.

* Modul – DAS Stapler Terminal: Ist eine kombinierte Hard- & Softwarelösung welche eine schnelle und effektive Boxen-Erfassung auf einem Stapler während der Lese ermöglicht. Die Erfassung der Daten erfolgt hier typischerweise mit Hilfe eines kleine Terminals („kleiner robuster PC“ am Stapler montiert) und eines Hand-Scanner (Long-Distance Scanner ? ohne das der Stapler-Fahrer vom Stapler absteigen muss!)

* Modul – DAS Kellerbuch:

  1. Namensgeber für die Gesamtlösung und 2. DAS zentrale Module für sämtliche „Kellerbuch-Aktion“. Leider wird dieser Begriff bzw. die damit verbundenen Aufgaben mit dem Modul DIE Warenwirtschaft verwechselt. Mit anderen Worten im Modul DAS Kellerbuch werden KEINE Bestellungen, Lieferscheine oder Kundenrechnung geschrieben. Im Modul DAS Kellerbuch werden ausschließlich alle Handlungen (Umziehen, Verschneiden, Behandeln usw.) aufgezeichnet die im Kellerbereich passieren.

* Modul – DIE Warenwirtschaft: Dieses Modul deckt die „wirtschaftliche“ Seite eines Weinbaubetriebes bzw. Weinproduzenten ab. Hier werden z.B. die Preislisten, Kundentypen, Rabatte usw. verwaltet Die Hauptaufgaben besteht hier in der Belegerstellung wie Auftragsschein, Lieferschein, Rechnung usw.

* Modul – DIE P.O.S. Kassa: Dieses Modul dient zur raschen Erfassung von Rechnung via Touch-Oberfläche. Diese Modul ist ergänzt zur Warenwirtschaft. Sämtliche Einstellung der Warenwirtschaft betreffend Kunde, Preise, Artikel werden hierfür verwendet.

Zusammenhänge - Einleitung

Die verschiedenen Module können über definierte Schnittstellen (=protokollierte Verbindungspunkte) miteinander kommunizieren. So können Sie beispielsweise im Modul DAS Kellerbuch – unter Verwendung der Module DIE Traubenannahme und DER Weingarten -die Rückverfolgung bis hin zum Weingarten aus dem die Trauben kommen, zu welchem Zeitpunkt sie gelesen und verarbeitet wurden usw. durchführen. Es ist aber auch möglich jedes Modul jedes Modul für sich alleine zu verwenden.

Zusammenhänge – im Detail

Im Laufe der Zeit haben sich drei Arten der Programm-Nutzung entwickelt. Ersten der Einsatz des Moduls DAS Kellerbuch (wahlweise in Kombination mit den Modulen DER Weingarten und DIE Traubenannahme) als reine Kellerbuch-Aufzeichnungslösung unter Verwendung einer „eigenen“ oder einer nicht computerisierten Warenwirtschaft. Zweitens die ausschließliche Anwendung als Warenwirtschaft mit dem Modul DIE Warenwirtschaft (ohne Verwendung der anderen Module bzw. der Aufzeichnung des Kellerbuch im Papierform). Drittens die Verwendung sämtlicher Module aus unserem Haus mit dem Anspruch der gesetztes konformen – aber vor allem einfachen Durchführung der Rückverfolgung bzw. Nachvollziehbarkeit. Von der Traube bis zur Flasche!

Abbildungen

Icons

Last modified 8 years ago Last modified on 23 May 2017 07:54:41

Attachments (10)

Download all attachments as: .zip