wiki:public/index/Benutzerhandbuch/TechnischesHandbuch

Technisches Handbuch

Im technischen Handbuch werden technise Details dokumentiert. Der Inhalt dieses Seiten ist für technisch interessierte Nutzer von Bedeutung, bzw. kann Ihrem Systemadministrator bei der Konfiguration unserer Softwarelösung unterstützen. Sollten Sie kein Interesse am technischen Hintergrund haben können Sie diese Seiten gerne überspringen.

Allgemeines

Abkürzungsverzeichnis

BRT Birt Report Server
DKB DAS Kellerbuch
DMS Der Message Server
DRS Der Report Server
DST DAS Staplerterminal
DTA DIE Traubenannahme
DWG DER Weingarten
DWW DER Hausverkauf

Systemarchitektur

Das Softwaresystem DAS Kellerbuch basiert auf einer Web-Technologie. Alle Softwarekomponenten laufen unter einem sogenannten Application Server. Unsere derzeitigen Installationen verwenden alle Apache Tomcat ab Version 5.5. Als Datenbanksystem dient MySQL. Die verwendete Programmiersprache ist Java ab Version 1.5. Wir liefern unser System als virtuelle Machine für VM-Ware aus. Die Oberfläche ist mit HTML unter Verwendung von JavaScript und Ajax aufgebaut. Die Entwicklungsmethoden sind auf aktuellem Stand und bieten uns auch jederzeit die Möglichkeit rasch und flexibel auf den rasant anwachsenden Markt von mobile Devices in Handyform, iPhone, iPADs etc. zu reagieren.
DAS Kellerbuch wurde von Grund auf NEU programmiert und basiert nicht auf einer alten Vorgängersoftware. Alle verwendeten Entwicklungswerkzeuge sind einschlägig bekannt. Der Anzahl an Know How Trägern in der Umsetzung von Java-Anwendungen, Web-Design ist enorm groß und somit haben Sie auch die Sicherheit, dass Sie Ihre Software Investitionen in ein zukunftsorientiertes System investieren.

Die Systemarchitektur ist im Bereich Weinbau, Weinkellerei, Weinhandel einzigartig und das wesentliche technische Unterscheidungsmerkmal zu anderen Softwareherstellern in diesem Bereich. Auch die Verwendung von Apple Hardware ist für DAS Kellerbuch möglich - oder Sie nutzen DAS Kellerbuch in Form Software as a Service und bedienen alle Funktionen Online - wie Sie bereits jetzt schon Ihre täglichen Bankgeschäfte per Telebanking erledigen. Weltweiter Zugang zu Ihrer Software mit modernster SSL Verschlüsselungstechnologie oder per VPN.

Plugins

Im Sprachgebrauch von DAS Kellerbuch versteht man unter Plugins eine Erweiterung der Softwarekomponenten um weitere Programmteile. Die Definition der Plugins und der erforderlichen Parameter erfolgt in XML-Strukturen. Derzeit sind diese XML-Strukturen unter <CATALINA_HOME>/webapps/DWLSettings abgespeichert. In diesem Kapitel wird die Konfiguration der Plugins beschrieben.

DAS Kellerbuch kennt folgende Plugins:

  • Birt Plugin - Erstellung von Reports unter Verwendung von BIRT
  • DMS Plugin - Definition des Message Servers
  • DRS Plugin - Erstellung von Reports unter Verwendung von Reports, die nicht mit BIRT erstellt wurden
  • PluginScannerSettings - Einstellungen für die Verwendung von unterschiedlichen Kommissionslösungen
  • DHV Plugin - DER Hausverkauf (Hausverkaufssystem für Abwärtskompatibilität zu Vorgängersystem DER Wein)

Plugin in einer Softwarekomponente verwenden

Für die unterschiedlichen Softwarekomponenten sind jeweils 3-stellige Kurzbezeichnungen definiert. Für jede Softwarekomponente wird im Verzeichnis <CATALINA_HOME>/webapps/DWLSettings definiert, welche Plugins verfügbar sind. Der Name dieser Datei setzt sich zusammen aus der 3-stelligen Abkürung + dem Wort PluginDefinition. (z.B.: für DWW lautet der entsprechende Dateiname DWWPluginDefinition.xml). Beim Restart vom Apache Tomcat wird je Softwarekomponente die entsprechende Konfigurationsdatei gelesen und die Plugins werden geladen. Die Informationen welche Versionen geladen werden ist auch im catalina.out log als Informationsmeldung ersichtlich.

KeyCodes

backspace 8
tab 9
enter 13
shift 16
ctrl 17
alt 18
pause/break 19
caps lock 20
escape 27
page up 33
page down 34
end 35
home 36
left arrow 37
up arrow 38
right arrow 39
down arrow 40
insert 45
delete 46
0 48
1 49
2 50
3 51
4 52
5 53
6 54
7 55
8 56
9 57
a 65
b 66
c 67
d 68
e 69
f 70
g 71
h 72
i 73
j 74
k 75
l 76
m 77
n 78
o 79
p 80
q 81
r 82
s 83
t 84
u 85
v 86
w 87
x 88
y 89
z 90
left window key 91
right window key 92
select key 93
numpad 0 96
numpad 1 97
numpad 2 98
numpad 3 99
numpad 4 100
numpad 5 101
numpad 6 102
numpad 7 103
numpad 8 104
numpad 9 105
multiply 106
add 107
subtract 109
decimal point 110
divide 111
f1 112
f2 113
f3 114
f4 115
f5 116
f6 117
f7 118
f8 119
f9 120
f10 121
f11 122
f12 123
num lock 144
scroll lock 145
semi-colon 186
equal sign 187
comma 188
dash 189
period 190
forward slash 191
grave accent 192
open bracket 219
back slash 220
close braket 221
single quote 222
Last modified 14 years ago Last modified on 9 Jan 2011 12:55:42