Das DHV Plugin
Mit dem DHV Plugin werden die Einstellungen für die Softwarekomponenten DER Hausverkauf definiert. In Einem DHV Plugin können x Datenbanken definiert werden. Die Verbindung zur gewünschten Datenbanken erfolgt mittels Übergabe des user Parameters beim Aufruf von DER Hausverkauf. Wenn der übergebene User mit <Mandant> übereinstimmt, werden die Definitionenen entsprechend der <DBDefinition> verwendet. Siehe dazu auch Beschreibung DER Hausverkauf.
Beschreibung der Einstellungen
- <DBDefinition> 1-n Datenbankdefinitionen
- <Mandant> Dieser Wert muss mit der übergebenen userid übereinstimmen, damit die entsprechenden Einstellungen berücksichtigt werden. Das System durchsucht alle <DBDefinition> bis eine Übereinstimmung gefunden wurde. Wird keine Übereinstimmung gefunden wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
- <ConectionString> Verbindung zur Datenbank
- <DriverName> verwendeter JDBC-Driver
- <DWWUserId> User mit dem die Beleg in DER Warenwirtschaft angelegt werden. Dieser User muss vorab definiert sein. Anmerkung Dieser User muss nicht in der DWW-Systemdatenbank vorhanden sein. Eine Definition in der Tabelle weinlogin der DWW-Datenbank des entsprechenden Mandanten ist ausreichend.
- <HomePage> URL jener Internetseite, die am Startbildschirm von DER Hausverkauf verwendet wird.
- <ShortCuts> in diesem Block können Tastaturkürzel für bestimmte Funktionen definiert werden. Je Shortcut wird definiert:
- Funktionsname
- KeyCode der Taste
- altKey Festlegung ob der Shortcut nur mit gedrückter Alt Taste gültig ist
- ctrlKey Festlegung ob der Shortcut nur mit gedrückter Strg Taste gültig ist
- Der Text, der in der Menüleiste des Bildschirmes Artikel auswählen in der Menüleiste angezeigt werden soll.
- START neuen Hausverkaufsbeleg beginnen
- ZUSATZARTIKEL eingabe eines Zusatzartikels
- RECHNUNG Hausverkaufsbeleg abschließen
- <Buchung> im Bereich Buchung wird je definierter Zahlungsart festgelegt auf welches Kundenkonto die Umsätze gebucht werden sollen. Es ist möglich alle Hausverkaufsbelege unabhängig von der Zahlungsart auf EIN Kundenkonto zu buchen oder je Zahlungsart unterschiedliche Kundenkonten zu verwenden. Diese Einstellung hat auch Auswirkung auf die Befüllung der FIBU-Schnittstelle, da bei den Kundenkonten die Debitorenkontonummer der FIBU hinterlegt ist.
- <Zahlungsart> je möglicher Zahlungsart wird die interne idKunde des Kundenkontos hinterlegt. Mögliche Zahlungsarten werden über die Einstellungen "auf POS" anzeigen definiert.
- <SkontoErlaubt> diese Einstellung definiert ob
- true = beim der Erstellung des Hausverkaufes ein individueller Skontobetrag bzw. Skontoprozentsatz eingegeben werden darf oder
- false = die Eingabe eines individuellen Skontobetrages bzw. Skontoprozentsatzes nicht erlaubt ist.
Beispiel XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <PluginDHV xmlns:ns2="http://daskellerbuch.at/xsd/dww/v10/types"> <DBDefinition> <Mandant>DHV</Mandant> <ConnectionString>jdbc:mysql://<ip-adresse>:3306/DWWProd</ConnectionString> <DriverName>com.mysql.jdbc.Driver</DriverName> <DWWUserId>DHV</DWWUserId> <HomePage>http://www.daskellerbuch.at</HomePage> <ShortCuts> <Key function="START" keyCode="113" altKey="false" ctrlKey="false">F2</Key> <Key function="ZUSATZARTIKEL" keyCode="120" altKey="false" ctrlKey="false">F9</Key> <Key function="RECHNUNG" keyCode="121" altKey="false" ctrlKey="false">F10</Key> </ShortCuts> <Belegnummernkreis>17</Belegnummernkreis> <Buchung> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="99" idKunde="97" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="17" /> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="100" idKunde="89" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="6"/> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="101" idKunde="194" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="6"/> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="102" idKunde="185" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="6" idDOMBelegnummerKreis="2"/> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="103" idKunde="184" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="6" idDOMBelegnummerKreis="2"/> <ZahlungsartKunde idDOMZahlungsbedingung="104" idKunde="205" idDOMBelegTyp="17" idDOMBelegTyp4Belegnummer="6" idDOMBelegnummerKreis="2"/> </Buchung> <SkontoErlaubt>false</SkontoErlaubt> <LagerAbgangSofortBuchen>false</LagerAbgangSofortBuchen> </DBDefinition> </PluginDHV>
Einbinden von DER Hausverkauf in DIE Warenwirtschaft
Um die Funktionalitöt DER Hausverkauf in DIE Warenwirtschaft zu aktivieren muss im Pluginsetting für DIE Warenwirtschaft folgender Eintrag definiert sein. Siehe dazu auch Plugin für Softwarekomponente aktivieren.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <PluginDefinition> <Plugin id="DHV" heartbeatInterval="0"> <Bezeichnung>DHV</Bezeichnung> <PluginClassName>at.daskellerbuch.dww.Plugin.Hausverkauf.HausverkaufPluginImpl</PluginClassName> <Active>true</Active> <XMLName>PluginDHV.xml</XMLName> </Plugin> </PluginDefinition>
Das XSD-Schema
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!-- edited with XML Spy v4.3 U (http://www.xmlspy.com) by Michaele Schnepf (WAVE Solutions Information Technology) --> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified"> <xs:element name="PluginDHV"> <xs:annotation> <xs:documentation>Comment describing your root element</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> <xs:element name="DBDefinition"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element name="Mandant" type="xs:string"/> <xs:element name="ConnectionString" type="xs:string"/> <xs:element name="DriverName" type="xs:string"/> <xs:element name="DWWUserId" type="xs:string"/> <xs:element name="HomePage" type="xs:string"/> <xs:element name="ShortCuts"> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> <xs:element name="Key"> <xs:complexType> <xs:simpleContent> <xs:extension base="xs:string"> <xs:attribute name="keyCode" type="xs:int" use="required"/> <xs:attribute name="altKey" type="xs:boolean" use="required"/> <xs:attribute name="ctrlKey" type="xs:boolean" use="required"/> <xs:attribute name="function" type="xs:string" use="required"/> </xs:extension> </xs:simpleContent> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="StandardAnschrift"> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element name="Zeile" type="xs:string" maxOccurs="2"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="Buchung"> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> <xs:element name="ZahlungsartKunde"> <xs:complexType> <xs:attribute name="idDOMZahlungsbedingung" type="xs:int" use="required"/> <xs:attribute name="idKunde" type="xs:int" use="required"/> <xs:attribute name="idDOMBelegTyp" type="xs:int" use="required"/> <xs:attribute name="idDOMBelegTyp4Belegnummer" type="xs:int" use="required"/> <xs:attribute name="idDOMBelegnummerKreis" type="xs:int" use="optional"/> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:element name="SkontoErlaubt" type="xs:boolean"/> <xs:element name="LagerAbgangSofortBuchen" type="xs:boolean"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:schema>